Nachdem ich im Juni die nur im oberen Drittel verdeckelten und ansonsten leeren Waben unverrichteter Dinge wieder in den Honigaufsatz zurück gehängt hatte, sieht das Ganze jetzt einiges erfreulicher aus. Über die Ferien und die warme Zeit, hat mein Volk die 10 Honigwaben und auch die Futterwaben im Brutraum tatkräftig gefüllt.
Somit steht einem zweiten Anlauf zum Schleudern einer ersten Ernte nichts mehr im Weg.
- Vorbereitung zur Ernte. In die blaue Kiste kommen die Bienen auf der Wabe, in die grauen die möglichst bienenfreien Waben
- Nach erfolgreichem Beutezug werden in sicherer Entfernung die letzten Bienen noch draussen weggewischt
- Viel Arbeit. Für die Bienen um es zu verdeckeln…
- … für den Imker, um alles wieder runterzukratzen.
- Abdechlete
- Abdechlete
- Jetzt läuft’s rund.
- Es regnet
- Nach ein paar Tagen Ruhe kann abgefüllt werden
- Der erste Jahrgang Oberwaldhonig im Überblick
- Die Beschriftung mit einer exklusiven Etikette darf natürlich nicht fehlen
- E Guete