Um zu überprüfen, ob mein Volk nicht doch noch auf Reisen gehen möchte, und ob eine zweite Generation von Drohnen gelegt wurde, habe ich den Kasten doch einmal ganz ausgeräumt und dabei auch gleich die ältesten Waben etwas nach hinten verschoben, damit ich sie im Herbst leichter austauschen kann
- Alte Waben sind halt immer die beliebtesten
- Die Schwarmkiste als Alternative zum Wabenknecht
- Alles wird etwas umgestellt
- Das Experiment mit dem zweiten Drohnenbau hat nicht so geklappt. Wegen dem schlechten Wetter ist in der Zwischenzeit die erste Generation auf dem ersten Drohnenbau geschlüpft. Die zweite Generation wurde da gleich wieder gelegt und für die zweite Wabe gab es einen Baustopp.
- Futter scheint es noch zu haben, aber im Brutraum nehme ich eh keines weg.
- Die zweite Generation Drohnen. Eigentlich wollte ich ja die erste schlüpfen lassen, da sie eh am Fenster gehangen hat und damit das Ausschneiden als Varroa-Bekämpfung offenbar eher nutzlos ist und die zweite dann ins Brutnest hängen… aber wie oben erwähnt, das Wetter hat hier einen Streich gespielt. Trotzdem wandert die zweite Generation nun in den Tiefkühler zwecks Volkszählung
- Durchblick im Naturbau
Hey Thomas eine super Seite, wunderschöne Bilder, gute Idee mit der Schwarmkiste und überhaupt, du klingst und siehst aus wie ein alter Imker Hase!!! Grüessli Susi